top of page

Mehr Erfolg und Gelassenheit durch NLP und Coaching

Autorenbild: Georg KrauseGeorg Krause

Wege zu einem besseren Selbstmanagement.

In unserer schnelllebigen Welt wird Selbstmanagement immer wichtiger. Ständiger Druck, hohe Erwartungen und zahlreiche Verpflichtungen stellen unsere mentale Belastbarkeit auf die Probe. Aber wie können wir diese Herausforderungen effektiver bewältigen? Coaching und NLP (Neurolinguistisches Programmieren) bieten bewährte Methoden, um im Alltag mehr Klarheit, Konzentration und Gelassenheit zu erreichen.


Was ist Coaching?

Coaching ist ein lösungsorientierter Begleitprozess, der Menschen dabei hilft, ihre persönlichen oder beruflichen Ziele zu erreichen. Ein Coach hilft dabei, neue Perspektiven zu entdecken, Potenziale freizusetzen und die individuellen Stärken gezielt einzusetzen. Insbesondere beim Coaching von Führungskräften wird das Coaching als wirksames Instrument eingesetzt, um die Führungskräfte in ihrer Entwicklung zu unterstützen.


Was ist NLP und wie kann es helfen?

NLP ist ein Modell für Kommunikation und Veränderung, das sich mit der Struktur subjektiver Erfahrungen befasst. NLP New Code, eine Weiterentwicklung des klassischen NLP, konzentriert sich insbesondere auf unbewusste Prozesse und hilft dabei, hinderliche Denkmuster aufzulösen und neue, hilfreiche Strategien zu entwickeln.


Die NLP-Techniken ermöglichen,

  • die persönliche Wahrnehmung zu verbessern

  • Blockaden aufzulösen

  • die Kommunikation mit anderen zu verbessern

  • die emotionale Selbstregulation zu fördern.


Selbstmanagement durch NLP und Coaching

Ein bewusster Umgang mit Gedanken und Gefühlen ist der Schlüssel zu mehr Gelassenheit und Erfolg. Coaching-Techniken in Kombination mit NLP ermöglichen es, selbstbestimmter zu handeln und die Kontrolle über das eigene Leben zu übernehmen.


Hier sind einige wirksame Techniken:

  1. Klärung der Ziele - Was willst du wirklich erreichen? Das NLP bietet Methoden, um klare und motivierende Ziele zu formulieren.

  2. Ankermethoden - Mit gezielten Techniken kannst du Ressourcen aktivieren und in stressigen Situationen gelassener reagieren.

  3. Reframing - Lerne, die Perspektive zu wechseln, um Herausforderungen als Chancen zu sehen.

  4. Zustandsmanagement - Entwickle Strategien, um deinen mentalen Zustand aktiv zu steuern und leistungsfähiger zu bleiben.


Erste Schritte zur Selbstreflexion

Selbstreflexion ist ein wesentlicher Bestandteil des bewussten Umgangs mit sich selbst. Um besser mit Herausforderungen umzugehen, kannst du die folgenden einfachen Schritte ausprobieren:

  1. Tägliches Tagebuch - schreibe jeden Abend drei Dinge auf, die du gut gemacht hast, und eine Herausforderung, die du in Zukunft besser bewältigen möchtest. Schreibe deine Gedanken auf und denke über Lösungen nach, nicht über das Warum.

  2. Bitte um Feedback - Frage Vertrauenspersonen, wie sie deine Stärken und dein Entwicklungspotenzial sehen. Eine Perspektive von außen kann wertvolle Informationen liefern.

  3. Achtsamkeitsübungen - Nimm dir jeden Tag ein paar Minuten Zeit, um dich auf deine Gedanken und Gefühle zu konzentrieren, ohne sie zu bewerten.


Coaching und NLP sind mächtige Werkzeuge zur Förderung des persönlichen Wachstums und des Selbstmanagements. Wer bereit ist, sich mit seinen Denkmustern auseinanderzusetzen und neue Strategien auszuprobieren, wird mehr Kontrolle über sein Leben gewinnen.


Möchtest du mehr über Coaching, NLP oder NLP New Code erfahren? Dann melde dich für ein Einzelcoaching oder eine meiner NLP-Ausbildungen an!

 
 
 

Comentários


  • Instagram Social Icon
  • LinkedIn Social Icon
  • Facebook Social Icon
  • TikTok

Impressum

© 2018 Georg Krause Coaching & Training

bottom of page